Die in
neuem Glanz erstrahlende „Schönberg Kapelle", gegründet von Bonifatiusschülern,
überragt das Schwalmtal und belohnt den Besucher, der den Aufstieg über
neunzig abgewetzte Stufen geschafft hat, mit einem unverwechselbaren Blick
in die weite Ebene der Schwalm.
|
 |
|
-
Brauchtum und Tradition werden bei uns gepflegt. –
Die „Schwälmer
Weißstickerei", das Stricken und das Spinnen finden Interesse bei Jung und Alt. Immer wieder gerät der
Betrachter in Bewunderung, der die „Schwälmer Tracht", die nicht
nur zu besonderen Anlässen getragen wird, einmal an einer „Stolzen Schwälmerin"
gesehen hat. Das „Museum der Schwalm" oder das „Dorfmuseum
Holzburg" bieten weitere interessante Sehenswürdigkeiten aus längst
vergangener Zeit. - Das „Schwälmer Töpferhandwerk" oder das
Flechten von „Schwälmer
Körben" wird heute noch ausgeübt.
|
|