![]() |
||
HNA, 06. Januar 2001 |
||
Die lokale Agenda 21 trägt in Görzhain Früchte. Eine Gruppe engagierter Bürger entschloss sich im Rahmen des Projekts zur Gründung eines kleinen Dorfladens. Am Montag öffnet das Geschäft seine Pforten. GÖRZHAIN Das Ende des kleinen Lebensmittelladens von Marie und Fritz Wacker schien schon f ast besiegelt. Jahrzehntelang hatten sich die Einwohner Görzhains in dem kleinen Laden an der Straßenecke mit dem alltäglich Notwendigen versorgt. Nachdem die beiden Eheleute, das siebzigste Lebensjahr überschritten hatten und von gesundheitliche Beschwerden geplagt wurden, drohte dem Familiengeschäft das endgültige Aus. Ein Verlust dörflicher
Lebensqualität, kommentiert Ortsvorsteher Lothar Wind die drohende
Schließung der örtlichen Institution. Hier trafen sich seit Generationen
die Einwohner des Ottrauer Ortsteils, kamen zum kleinen Schwatz zusammen
und tauschten die neuesten Dorfnachrichten aus. |
![]() Packen bei den letzten Handgriffen kräftig mit an: Gertrud Beck-Schlegel, Sabine Gerst, Karl-Heinz Schuster, Bianca Münster und Ortsvorsteher Lothar Wind (von links). (Fotos: Prinz) |
|
Während einer
Bürgerversammlung im Rahmen der lokalen Agenda 21 hatte sich vor rund
einem Monat ein kleiner Kreis von Bürgern entschlossen, den Laden im
Dorf zu erhalten. Und man gründete kurzerhand den Verein "Dorfladen
Görzhain", erklärt Mitinitiatorin Gertrud Beck-Schlegel.
Zu den wichtigsten Zielen der kleinen Gruppe gehört, nun
innerhalb weniger Tage ein Konzept für den Dorfladen zu entwickeln.
Damit die Grundversorgung des 370-Seelen-Ortes aufrechterhalten wird.
Bis es soweit ist, übernehmen die Mitglieder des Arbeitskreises den
Betrieb des Ladens ehrenamtlich. Später, so deren Plan, soll diese
Aufgabe möglichst von einem fest angestellten Mitarbeiter übernommen
werden. (zeß)
|