zurück weiter

Auf dem Drahtesel durch das Schwälmer Land
- dem Land des Rotkäppchens
(siehe Rad- und Wanderkarte)
Wir zeigen die Wege auf!

Hotel-Restaurant Rosengarten, Tel. 06691/94700 Restaurant-Waldcafé Ziegelhütte, Tel. 06691/3222 Gasthof Zum Adler, Tel. 06691/3711 Hotel-Restaurant Landgraf, Tel. 06691/4083 Hof Weidelbach, Tel. 06691/4726 Gasthof Zum Jägerheim, Tel. 06691/1476 Landgasthof Hotel Bechtel, Tel. 06691/94650 Café Die Gürre Stubb, Tel. 06691/919100 Gasthaus Pfalzgraf, Tel. 06697/555 Dorfmuseum Holzburg, Tel. 06698/373 od. 8242 Reiterhof Manasek, Tel. 06698/8206 Gedenkstätte und Museum Trutzhain, Tel. 06691/710662 Gasthof Rockensüss, Tel. 06691/919250 Museum der Schwalm, Tel. 06691/3893 Informationszentrum Schwlm-Touristik, Tel. 06691/71212 Gasthaus Löwe, Tel. 06691/3367 Museum Malerstübchen, Tel. 06691/96300
Das Schwälmer Land ist die Heimat der Märchenfigur Rotkäppchen. Sie können hier auch noch an gewöhnlichen Tagen Frauen in Tracht treffen.
Kunsthandwerkliche Besonderheiten sind die Schwälmer Stickerei- und Strickmuster.


  Vier Museen an der Strecke sind sehr zu empfehlen:


 


  Radwanderwege in der Karte:

  • R11 Schwalm-Fulda-Weg
  • R14 Schwalm-Efze-Weg
  • R17 Efzetal-Weg
  • R20 Schwalmtal-Weg
  • R4   Landesfernradweg

 

   das Museum der Schwalm in Ziegenhain
   die Gedenkstätte Trutzhain
   das Dorfmuseum in Holzburg
   das Malerstübchen in Willingshausen
zurückweiter